Swissgrid produziert keinen Strom, sondern transportiert über das Übertragungsnetz die von den Kraftwerken produzierte Energie zu den Verbrauchszentren. Die Kraftwerksbetreiber unterstützen Swissgrid, die Netzstabilität zu gewährleisten, indem sie Regelenergie zur Verfügung stellen. Diese stellt eine Reserve dar, die Swissgrid bei einem Ungleichgewicht zwischen Produktion und Verbrauch einsetzt. Steigt der Stromverbrauch, lässt Swissgrid von den Kraftwerken mehr Energie ins Netz einspeisen. Sinkt dieser, wird weniger Energie eingespeist.