Hochschulpraktika
Ein Hochschulpraktikum bei Swissgrid dauert bis zu zwölf Monate und richtet sich an Studierende oder Absolventinnen und Absolventen von Universitäten oder Fachhochschulen aus verschiedenen Studienrichtungen. Praktikantinnen und Praktikanten werden eng begleitet, in die bestehenden Teams integriert und erhalten wertvolle Arbeitserfahrung in einem dynamischen Umfeld. Sie nehmen an allen Onboarding- Aktivitäten teil, lernen verschiedene Bereiche des Unternehmens kennen und vernetzen sich untereinander. Wir legen Wert darauf, dass die Praktikantinnen und Praktikanten beruflich und persönlich möglichst viel von ihrer Zeit bei Swissgrid profitieren, Verantwortung übernehmen und bereits selbständig einen Beitrag zu wichtigen Themen oder Projekten leisten können. Gegen Ende des Praktikums sprechen wir über gemachte Erfahrungen und diskutieren mögliche Perspektiven für einen beruflichen Einstieg bei Swissgrid.
Sie bringen mit…
- Immatrikulation an einer Universität oder Fachhochschule oder bereits abgeschlossenes Studium
- Sehr gute Studienleistung und hohe Motivation
- Ausgeprägte Teamplayer-Qualitäten
Certificate of Advanced Studies HES-SO in «Elektrische Energiesysteme – Systembetrieb»
Für Studienabgängerinnen und -abgänger der Elektrotechnik bietet die Hochschule für Technik und Architektur in Freiburg (HTA-FR) eine spezifische Weiterbildung im Bereich Systembetrieb. Dort lernt man, wie elektrische Energiesysteme analysiert werden, wie man den Betrieb plant und elektrische Netze führt. Diese Ausbildung empfehlen wir übrigens auch unseren Mitarbeitenden, wenn sie sich intern weiterentwickeln wollen.
Alle Infos dazu finden Sie im folgenden PDF: