Aktionäre
Verwaltungsrat
Geschäftsleitung
Lebenslauf Yves Zumwald
Jahrgang 1967, Schweizer
Yves Zumwald ist Elektroingenieur und hat seine berufliche Karriere in der Energiewirtschaft 1993 bei Energie Ouest Suisse (EOS) lanciert. Nach einem Abstecher zu Orange Communications als National Electrical Design Manager war er bei der EOS Holding ab 2002 verantwortlich für Netznutzung und Netzzugang. Danach leitete er ab 2005 bei EOS Réseau als Mitglied der Geschäftsleitung die Abteilung Infrastruktur. Im September 2009 trat Yves Zumwald als Leiter des Geschäftsbereichs Vertrieb und als Direktionsmitglied der Gruppe Romande Energie bei. In dieser Funktion leistete er einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung und Optimierung des Geschäftsbereichs, stets unter Gewährleistung einer hervorragenden Versorgungsqualität.
Seit Januar 2014 ist Yves Zumwald Mitglied der Geschäftsleitung von Swissgrid, zuerst als Leiter Grid, im März 2016 hat der Verwaltungsrat ihn zum CEO ernannt.
Lebenslauf Doris Barnert
Jahrgang 1969, Schweizerin
Doris Barnert ist dipl. Architektin ETH Zürich mit einem MAS in Corporate Finance und einem Executive MBA HSG. Nach ersten Stationen im Architekturbereich ist sie 2001 bei den SBB in die Division Infrastruktur eingetreten, wo sie in der Folge verschiedene Führungs- und Projektleitungsaufgaben innehatte. 2006 wurde sie zur Leiterin Finanzen Fahrweg Westschweiz in der Division Infrastruktur ernannt und war verantwortlich für die finanzielle Steuerung und Führung aller Geschäftseinheiten von Fahrweg in der Romandie. Im Dezember 2008 hat sie als Direktorin Finanzen (CFO) und Mitglied der Geschäftsleitung zu der Solothurner Spitäler AG gewechselt. In dieser Funktion hat sie den Finanzbereich aufgebaut, laufend weiterentwickelt und massgeblich geprägt.
Doris Barnert ist per 1. April 2017 zum Mitglied der Geschäftsleitung und Leiterin Corporate Services / CFO von Swissgrid ernannt worden.
Lebenslauf Maurice Dierick
Jahrgang 1964, Niederländer
Maurice Dierick ist Maschinenbauingenieur und hat seine berufliche Karriere 1991 bei E. I. Du Pont de Nemours S.A. in Frankreich gestartet. Anschliessend wechselte er zu General Electric Plastics in Deutschland. Zwischen 1998 und 2004 begleitete er in verschiedenen Unternehmungen diverse Projekte im Rahmen der Liberalisierung des Energiemarktes. Nach Abschluss der ersten Phase des Unbundlings konzentrierte er sich ab 2001 auf den Aufbau der Asset Management Organisation, zuerst für Cap Gemini Ernst & Young in den Niederlanden und ab 2004 als Berater bei verschiedenen Energieversorgungsunternehmen in Belgien, Deutschland, Frankreich, der Schweiz und Australien. In der Schweiz war er 2008 ebenfalls in die Marktöffnung involviert.
Maurice Dierick ist im Februar 2015 zu Swissgrid gestossen. Seit Juni 2016 ist er Mitglied der Geschäftsleitung, zunächst als Leiter Grid, seit Januar 2019 als Leiter Market.
Lebenslauf Adrian Häsler
Jahrgang 1966, Schweizer
Adrian Häsler ist dipl. Elektroingenieur HTL und verfügt über ein Executive MBA HSG. Seine berufliche Karriere startete er bei der Kraftwerke Oberhasli AG (KWO) als Leiter des Betriebsführungszentrums. Im Jahr 2000 übernahm Adrian Häsler die Leitung der Abteilung Sekundärsysteme bei der Nordostschweizerischen Kraftwerke AG (NOK). In dieser Funktion war er verantwortlich für die Planung, Projektierung und Realisierung der Schaltanlagenprojekte im Bereich Schutz, Steuerung, Messung und Überwachung. Ab 2007 war Adrian Häsler Mitglied der Divisionsleitung Hydroenergie der Axpo Power AG und Leiter der Geschäftseinheit Technischer Support, die für die Planung, den Bau und den Unterhalt der Wasserkraftwerke verantwortlich war.
Adrian Häsler ist im April 2017 zu Swissgrid gestossen. Per 3. April 2019 ist er zum Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter Grid Infrastructure ernannt worden.
Lebenslauf Konrad Zöschg
Jahrgang 1976, Schweizer
Konrad Zöschg ist Telecom Ingenieur HTL und hat sich zum Wirtschaftsingenieur FH und diplomierten IT-Leiter weitergebildet. Seine berufliche Karriere begann er im Jahr 2000 als Customer Application Engineer bei Acterna in Zürich. Nach verschiedenen Karriereschritten bei Acterna und der Nachfolgefirma Nexus Telecom AG, wechselte er 2005 als Senior Communication Architect zu Unique (Flughafen Zürich AG). 2008 wurde Konrad Zöschg Head Communication Engineering bei der Flughafen Zürich AG und 2010 Head Aviation Competence Center. Seit 2014 verantwortete Konrad Zöschg als Head ICT / CIO die gesamte Informatikabteilung der Flughafen Zürich AG, eine kritische Infrastruktur mit einem der breitesten ICT Portfolios der Schweiz in einem sehr komplexen Umfeld. Im Jahr 2020 wurde er mit dem Swiss CIO Award als bester CIO des Jahres ausgezeichnet.
Konrad Zöschg wurde per 1. August 2021 zum CIO von Swissgrid ernannt.
Risikomanagement
Im Rahmen eines mehrstufigen, periodisch wiederkehrenden Prozesses werden die unternehmensweiten Risiken von Swissgrid identifiziert, die Entwicklung bereits überwachter Risiken neu evaluiert und die Resultate von früher getroffenen Massnahmen ermittelt.
Auf dieser Grundlage werden die aktuell vorliegenden Risiken auf ihre Eintrittswahrscheinlichkeit und deren Auswirkung bewertet. Die als wesentlich beurteilten Risiken werden – mit entsprechenden, vom Verwaltungsrat beschlossenen Massnahmen – vermieden, vermindert oder abgesichert.
Statuten und Verhaltenskodex
Unsere Statuten und der Verhaltenskodex bilden den Stützpfeiler von integrem Verhalten. Der Verhaltenskodex gestaltet ein positives und motivierendes Arbeitsumfeld und hält unsere ethischen Werte fest.