System Operations

Rückgrat der Schweizer Stromversorgung

Unsere Spezialistinnen und Spezialisten von System Operations sind Profis im Meistern von kritischen Netzsituationen und nehmen täglich eine hohe Verantwortung wahr. In den Netzleitstellen Aarau und Prilly überwachen sie das Schweizer Höchstspannungsnetz – eines der stabilsten der Welt. Sie sorgen dafür, dass der Strom sicher und zuverlässig durch die ganze Schweiz transportiert wird. 24 Stunden am Tag. Wenn es einmal zu Schwankungen oder ungeplanten Netzbelastungen im Netz kommt, greifen sie ein, entschlüsseln das Problem und beheben es in enger Zusammenarbeit mit den Netzleitstellen unserer Partner im In- und Ausland.


Imagefilm System Operations

Vorstellung System Operations

Unsere Kolleginnen und Kollegen arbeiten in einer hochmodernen Arbeitsumgebung. Die Arbeit ist anspruchsvoll und erfordert durch die Internationalität und den engen Austausch der beiden Leitstellen in Aarau und Prilly Sprachkenntnisse in Französisch und Deutsch. Zudem sind Teamarbeit und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten gefragt. Eine hohe psychische Belastbarkeit ist unerlässlich, um in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren und handlungsfähig zu bleiben.

Typische Aufgaben, die ein Specialist System Operations wahrnimmt:

  • Überwachung des Schweizer Übertragungsnetzes
  • Planung und Koordination von Schalthandlungen
  • Koordination von Betriebsstörungen
  • Koordination und Abstimmung von geplanten Ausserbetriebnahmen
  • Durchführung von Redispatch-Massnahmen
  • Überwachung der Spannungs- und Frequenzgrenzen
  • Kontrolle des europäischen Energiehandels

Schichtarbeit mit Flexibilität und Perspektiven

Der Dienst in der Leitstelle folgt einem Schichtmodell, das die Teams eigenverantwortlich gestalten, basierend auf aktuellen arbeitswissenschaftlichen Erkenntnissen. Um auch in der Schichtarbeit flexiblen Arbeitszeiten entgegenzukommen, bieten wir alle Positionen auch in reduziertem Pensum an. Unsere Spezialistinnen und Spezialisten können je nach Interesse nicht nur in der Schichtarbeit eingeteilt werden, sondern erhalten auch feste Bürozeiten, um sich in anderen Aufgabenfeldern einzubringen. So unterstützt Swissgrid beispielsweise bei Projekten, ermöglicht individuelle Weiterbildungen oder die Mitarbeit in nationalen und internationalen Gremien.

Zahlreiche interne Ausbildungen und Sprachkurse unterstützen die persönliche Entwicklung und eröffnen neue Karrierewege innerhalb von Swissgrid. Es gibt auch Kollegen, die den Schichtrhythmus sehr schätzen und sich einen Büroalltag gar nicht mehr vorstellen können. So zum Beispiel Mike:

Schichtarbeit ist Teamwork: gemeinsam analysieren und lösen wir sehr vielfältige Problemstellungen, auch unter stressigen Bedingungen. Bei der Schichtübergabe gebe ich alle Pendenzen an meine Ablösung weiter und habe dann den Kopf frei für Hobbies und Familie. Das ist echte Lebensqualität.

Michael Bühler, Principal System Operations

 

Jobporträt Specialist System Operator

Es ist nicht bloss ein Bürojob, sondern eine Aufgabe, die sichtbare Auswirkungen auf den Lebensstandard der Schweizer Bevölkerung hat.

Thuy Trang Bach, Specialist System Operations

Vom Swissgrid Control Center aus – unserer Netzleitstelle für das gesamte Schweizer Höchstspannungsnetz – beobachtet Thuy Trang Bach zusammen mit mindestens zwei anderen Operateuren in Schichtarbeit laufend den Netzbetrieb des Schweizer Höchstspannungsnetzes. Trang und ihre Teamkollegen überwachen die Frequenz, die Lastflüsse und die Spannung in Echtzeit und definieren die Massnahmen, um eine Überlast der Betriebsmittel zu vermeiden. Falls die Toleranzschwelle der Frequenz einmal überschritten werden sollte, greifen sie korrigierend ein. Zudem ist Trang mitverantwortlich für die Koordination der nationalen und internationalen Handelsfahrpläne, die den im Voraus geplanten Energieaustausch darstellen.

Mitwirken im Herzen der Schweizer Stromversorgung

Swissgrid bietet Kolleginnen und Kollegen eine sinnvolle Aufgabe mit positivem Einfluss auf die Gesellschaft. Du bist Teil eines Teams, das täglich für einen stabilen Netzbetrieb sorgt. So trägst du aktiv dazu bei, dass der Strom in der Schweiz und im europäischen Verbund verlässlich fliesst – heute und in Zukunft. Dafür geben wir dir die Freiheit, eigenständig zu agieren, und bieten dir vielseitige Entwicklungsmöglichkeiten. Unsere flexiblen Arbeitszeiten kombiniert mit einer modernen Arbeitsumgebung schaffen einen idealen Rahmen, damit du beruflich und persönlich wachsen kannst


Downloads


  • Freie Stellen

    Als nationale Netzgesellschaft bieten wir Ihnen interessante Aufgaben in einem fachlich komplexen und kollegialen Umfeld. Entdecken Sie unsere offenen Stellen und gestalten Sie mit uns schon bald die Stromzukunft der Schweiz. 

    Bewerben Sie sich

Kontakt

Anrede

Bitte wählen Sie die Anrede aus.

Bitte geben Sie Ihren Vornamen an.

Bitte geben Sie Ihren Nachnamen an.

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.

Geben Sie bitte Ihre Nachricht ein.

Klicken Sie bitte die Checkbox an.