Vorstellung System Operations
Unsere Kolleginnen und Kollegen arbeiten in einer hochmodernen Arbeitsumgebung. Die Arbeit ist anspruchsvoll und erfordert durch die Internationalität und den engen Austausch der beiden Leitstellen in Aarau und Prilly Sprachkenntnisse in Französisch und Deutsch. Zudem sind Teamarbeit und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten gefragt. Eine hohe psychische Belastbarkeit ist unerlässlich, um in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren und handlungsfähig zu bleiben.
Typische Aufgaben, die ein Specialist System Operations wahrnimmt:
- Überwachung des Schweizer Übertragungsnetzes
- Planung und Koordination von Schalthandlungen
- Koordination von Betriebsstörungen
- Koordination und Abstimmung von geplanten Ausserbetriebnahmen
- Durchführung von Redispatch-Massnahmen
- Überwachung der Spannungs- und Frequenzgrenzen
- Kontrolle des europäischen Energiehandels
Schichtarbeit mit Flexibilität und Perspektiven
Der Dienst in der Leitstelle folgt einem Schichtmodell, das die Teams eigenverantwortlich gestalten, basierend auf aktuellen arbeitswissenschaftlichen Erkenntnissen. Um auch in der Schichtarbeit flexiblen Arbeitszeiten entgegenzukommen, bieten wir alle Positionen auch in reduziertem Pensum an. Unsere Spezialistinnen und Spezialisten können je nach Interesse nicht nur in der Schichtarbeit eingeteilt werden, sondern erhalten auch feste Bürozeiten, um sich in anderen Aufgabenfeldern einzubringen. So unterstützt Swissgrid beispielsweise bei Projekten, ermöglicht individuelle Weiterbildungen oder die Mitarbeit in nationalen und internationalen Gremien.
Zahlreiche interne Ausbildungen und Sprachkurse unterstützen die persönliche Entwicklung und eröffnen neue Karrierewege innerhalb von Swissgrid. Es gibt auch Kollegen, die den Schichtrhythmus sehr schätzen und sich einen Büroalltag gar nicht mehr vorstellen können. So zum Beispiel Mike: