EIC Ausgabestelle (12)

Swissgrid nimmt für die Schweiz die Aufgabe des EIC Issuing Office wahr und betreibt die EIC Ausgabestelle Schweiz. Sie übernimmt damit neben elektrischer Energie auch die Ausgabe für andere Energieträger wie beispielsweise Gas.

Für einen einheitlichen, elektronischen Datenaustausch zwischen den verschiedenen beteiligten Parteien braucht es klare Regeln und abgestimmte Bezeichnungen. Um dies sicherzustellen, hat die ETSO das einheitliche Kennzeichnungssystem «Energy Identification Code (EIC)» entwickelt. Dieses Kennzeichnungssystem wird verwendet für:

  • die Fahrplanabwicklung auf Basis des ETSO Scheduling Systems (ESS)
  • den Datenaustausch (Messdaten und Wechselprozesse) nach SDAT-CH

Auf der Website des Verbands der Schweizerischen Elektrizitätsunternehmen (VSE) finden Sie das Dokument zum standardisierten Datenaustausch für den Strommarkt Schweiz. Dies besagt, dass alle am Datenaustausch beteiligten Akteure mittels einer Kennzeichnung eindeutig zu identifizieren sind. Dazu wird der EIC verwendet.

Beim EIC wird zwischen verschiedenen Code-Typen unterschieden:

A-Code (Unterwerk)Unterwerk oder topologische Knotenpunkte.
T-Code (Leitung)Verbindungsobjekte wie Verbindungsleitungen, Leitungen, Sammelschienenkupplungen, Transformatoren usw.
V-Code (Standort)Identifiziert ein «Resource Object», wie beispielsweise eine Erzeugungseinheit oder ein Generator. Diese Codes werden in der Regel im regulären SDL Präqualifikationsprozess direkt durch Swissgrid generiert und dem SDV mitgeteilt.
W-Code (Ressourcenobjekt)Objekte, die für die Erzeugung, den Verbrauch oder die Speicherung von Energie verwendet werden. Beispiele sind: Erzeugungseinheit, Produktionseinheit, LNG-Terminals, Gasspeicher usw. Ausgenommen sind die passiven Elemente des Netzes, z. B. Leitungen oder Transformatoren. Diese Codes werden in der Regel im Rahmen des regulären Präqualifizierungsverfahrens erstellt.
X-Code (Partei)Eine Partei oder mehrere Parteien (falls nach den örtlichen Steuervorschriften zulässig). Unter einer Partei ist eine juristische Person zu verstehen, die eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer oder einen eindeutigen Identifikationscode hat (z. B. Legal Entity Identifier oder Company Registration Number). Die Rolle des Netzbetreibers wurde in SDAT-CH als Sonderfall definiert. Für diese Rolle muss ein eigener EIC verwendet werden.
Y-Code (Gebiet)Ein Bereich, der als ein abgegrenztes Gebiet betrachtet werden kann, das für einen bestimmten Zweck eindeutig identifiziert ist und in dem Energieverbrauch, -erzeugung oder -handel bestimmt werden können. Es kann sich um ein geografisches Gebiet oder ein Marktgebiet handeln, wie z. B. Regelzonen, Bilanzgruppen, Gebotszonen, Bilanzierungsgebiete usw. Neue EIC-Gebietskennungen dürfen nur von Netzbetreibern, Netzbetreibern (Verteilernetzbetreibern), Marktbetreibern, Ausgleichsverpflichteten, Bilanzkreisverantwortlichen und Regulierungsbehörden beantragt werden.
Z-Code (Messpunkt)Ein physischer oder logischer Punkt, der zur Identifizierung eines Objekts verwendet wird, an dem die Energie gemessen oder berechnet wird.

Weiterführende Dokumentation zu möglichen Typen und deren Anwendung entnehmen Sie der EIC Dokumentation bei ENTSO-E.


Antrag EIC

Wenn Sie einen neuen Code erstellen oder Informationen zu einem bestehenden Code ändern möchten, registrieren Sie sich bitte auf dem EIC-Portal unter Verwendung der Anwendung «Energy Identification Code (EIC)». Jedes Unternehmen kann bis zu zwei Konten registrieren. Sobald Sie sich im EIC-Portal angemeldet haben, haben Sie Zugriff auf die Liste der Codes für Ihr Unternehmen. Anleitungen zur Nutzung des EIC-Tools finden Sie auf der Startseite des Portals.

Swissgrid bearbeitet zurzeit keine EIC-Anträge von Privatpersonen. Derzeit können nur Zugänge für Unternehmen im EIC-Portal erstellt werden. Wir arbeiten an einer Lösung, um auch Personen ohne Unternehmen Codes zur Verfügung zu stellen. Unsere Website wird aktualisiert, sobald diese Lösung verfügbar ist. Wir bitten Sie daher zu beachten, dass Anträge auf Zugang zum Portal für Privatpersonen derzeit nicht berücksichtigt werden.



Haftungsausschlüsse

  1. Nur die in der CIO- oder LIO-Website veröffentlichten EIC-Codes sind als gültige EIC-Codes zu betrachten.
  2. Die lokale Ausgabestelle übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen, die von einem Unternehmen eingereicht wurden, um einen EIC-Code zu beantragen. Die lokale Ausgabestelle haftet nicht für Schäden jeglicher Art, einschliesslich aber nicht beschränkt auf direkte, indirekte, allgemeine, besondere, zufällige Schäden oder Folgeschäden, die sich aus der Ungenauigkeit oder Unvollständigkeit der Informationen ergeben haben, die von einem Unternehmen eingereicht wurden, um einen EIC-Code zu beantragen.

Kontakt

Anrede

Bitte wählen Sie die Anrede aus.

Bitte geben Sie Ihren Vornamen an.

Bitte geben Sie Ihren Nachnamen an.

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.

Geben Sie bitte Ihre Nachricht ein.

Klicken Sie bitte die Checkbox an.