Adrian Häsler (58), Leiter der Business Unit Grid Infrastructure und stellvertretender CEO, hat sich entschieden, Swissgrid per 31. März 2026 zu verlassen. Er wird sich anschliessend anderen Aufgaben, vorwiegend im strategischen Bereich, zuwenden.
Adrian Häsler ist am 1. April 2017 als Head of Grid Delivery zu Swissgrid gestossen. Zwei Jahre später übernahm er die Leitung der Business Unit Grid Infrastructure und wurde Mitglied der Geschäftsleitung von Swissgrid.
In dieser Funktion verantwortete er Planung, Bau und Unterhalt des schweizerischen Übertragungsnetzes sowie insbesondere auch die Umsetzung des strategischen Netzes 2025. Er hat die Business Unit massgeblich geprägt und weiterentwickelt sowie zahlreiche bedeutende Initiativen und Projekte erfolgreich umgesetzt. Dazu zählen unter anderem die Inbetriebnahme der Leitungen Chamoson – Chippis, Pradella – La Punt oder die Modernisierung und Spannungserhöhung der Leitung Bassecourt – Mühleberg. Zudem initiierte er das Projekt zur Verbesserung des physischen Schutzes der Unterwerke. Weiter konnten unter seiner Verantwortung wichtige Projekte im Bereich Innovation und Digitalisierung realisiert werden.
Er pflegte einen konstruktiven Dialog mit Behörden, Lieferanten und Dienstleistern und trug wesentlich zur Steigerung der Bekanntheit von Swissgrid bei.
Der Verwaltungsrat und der CEO bedauern den Austritt von Adrian Häsler ausserordentlich und wünschen ihm für seine Zukunft viel Erfolg. «Ich danke Adrian Häsler herzlich für sein Engagement und seine hervorragende Arbeit während der letzten Jahre. Er hat massgeblich zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit in der Schweiz beigetragen. Seine frühzeitige Ankündigung seines Rücktritts als Leiter der Business Unit Grid Infrastructure ermöglicht es Swissgrid, ohne Zeitdruck die beste Lösung für seine Nachfolge zu finden», sagt Yves Zumwald, CEO von Swissgrid.
Mit der Suche nach einer Nachfolge wurde begonnen.