Mensch & Umwelt
Landschaft
Die neue 380-kV-Freileitung Châtelard – La Bâtiaz wurde in der Trientschlucht in 800 Meter Höhe am Waldrand gebaut. Ihre Inbetriebnahme 2018 hat den Abbau der alten 220-kV-Freileitung ermöglicht, die das Dorf Salvan durchquerte. Nach dem Abbau der alten 132-kV-Freileitung der SBB wird es auf der Hochebene von Salvan keine Freileitung mehr geben, da die neue SBB-Leitung ab unterhalb von Les Marécottes bis Marcot unterirdisch verlegt wird.
Durch die Erdverlegung des 1,3 km langen Abschnitts La Bâtiaz – Le Verney wird schliesslich der Abbau der alten Freileitung ermöglicht, die die Rhône-Ebene zwischen La Bâtiaz und Le Rosel durchquert.
Biodiversität
Wiederbelebung von hochwertigen natürlichen Trockenwiesen in der Gemeinde Salvan. Diese Wiederbelebung fördert das Wachstum seltener und gefährdeter Blumenarten.
Biotop
Die Anlage von Teichen in der Gemeinde Salvan fördert die Entwicklung von Amphibien wie Grasfröschen, Erdkröten und Bergmolchen.
Elektromagnetische Felder
Durch die grössere Entfernung der Leitung zu den Siedlungen wird die Belastung für die Bevölkerung reduziert. Der Grenzwert von 1 μT für elektromagnetische Strahlung wird überall eingehalten oder sogar deutlich unterschritten. Die Lärmbelastung wird mit dem Einsatz neuster Technologien und dem Einsatz von Dreier-Bündeln deutlich reduziert.