Es fliesst immer Strom und die Strombranche ist jederzeit aktiv – 24/7, 365 Tage im Jahr. Neue Netzprojekte, spannende Fakten über Strom, Digitalisierung, Innovationen, Umwelt – in regelmässigen Abständen publizieren wir informative Beiträge zu einer Vielzahl an Themen. Stets aktuell, immer am Puls der Zeit. Willkommen auf unserem Blog!
Im Rahmen eines Pilotprojekts überprüft Swissgrid mit dem ETH Spin-Off Rimon Technologies GmbH die Anwendung von Augmented Reality Brillen bei Anlageninspektionen. Die ersten Ergebnisse und Rückmeldungen von Mitarbeitenden und Dienstleistern sind vielversprechend.
Verhaltensänderungen zu erreichen, ist nicht einfach. Ein
vielversprechender Ansatz ist die Gamifizierung. Indem spieltypische
Elemente in spielfremde Zusammenhänge übertragen werden, kann leichter
für Neues motiviert werden. Für eine erfolgreiche Energiewende ist
dieser Ansatz eine Überlegung wert.
Auf die Grösse kommt es bei den Robotern von Jamie Paik nicht an. Indem sie kollektiv handeln, spielen die Winzlinge ihre Fähigkeiten optimal aus. Mit ihrer Arbeit möchte die Forscherin begeistern, muss sich aber auch kritischen Fragen stellen.
Data Science ermöglicht, grosse Mengen an Daten zu verarbeiten, Muster sowie Zusammenhänge zu erkennen und damit zuverlässige Prognosen zu ermöglichen.
6700 Kilometer Leitungen, 12'000 Masten und 141 Unterwerke – das Schweizer Höchstspannungsnetz ist ein komplexes Geflecht. Das wird besonders deutlich, wenn es graphisch dargestellt werden soll.
Das Stromnetz muss für die erfolgreiche Umsetzung der Energiestrategie 2050 modernisiert und bedarfsgerecht ausgebaut werden. Das steht fest. Doch die Netzprojekte dauern oft länger als geplant. Warum ist das so?